Die TAFEL Alzey ist ein ökumenisches Projekt, das 2007 von den Kirchen der Stadt Alzey und Umgebung gegründet wurde. Die TAFEL unterstützt Menschen, die von Armut betroffen oder bedroht sind, indem sie an Bedürftige Lebensmittel weitergibt, die sonst im Müll landen würden. Damit leistet die TAFEL auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und zur nachhaltigen Nutzung von Ressourcen.
Ohne Ehrenamt keine TAFEL
Der Einsatz und das Engagement der Freiwilligen prägen die Arbeit der TAFEL – und machen sie überhaupt erst möglich. Rund 100 Frauen und Männer engagieren sich in Alzey ehrenamtlich gegen Armut und Lebensmittelverschwendung.
Vom Schüler bis zum Rentner: Unabhängig von Alter oder Lebensgeschichte kann sich jede und jeder, der vor Ort konkret helfen möchte, bei der TAFEL Alzey einbringen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren und die eigenen Talente und Fähigkeiten einzusetzen:
Einsammeln der Lebensmittelspenden
Voraussetzung ist ein Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft, gelegentlich auch schwerere Kisten zu verladen. „Unsere Fahrer:innen sind auch eine Art Aushängeschild“, sagt Sigrid Kormannshaus, Vorsitzende der TAFEL. Über 20 Firmen und Filialen arbeiten mit der TAFEL zusammen und werden regelmäßig mit den beiden TAFEL-Fahrzeugen angefahren. Die Fahrerteams holen vormittags die Lebensmittelspenden ab.
Sortieren und Ausgeben
Nach dem Entladen werden die eingesammelten Lebensmittel sorgfältig sortiert. Auch hierfür suchen wir weitere helfende Hände. Diese Arbeit findet ebenfalls vormittags statt. Ab 14 Uhr werden die Lebensmittel an Bedürftige weitergegeben. Wer hier unterstützen möchte, ist herzlich willkommen!
Unterstützung im Büro und der Organisation
Auch im Büro, wo die Abläufe koordiniert werden, arbeiten ehrenamtliche Mitarbeiter:innen – und auch hier wird Unterstützung gebraucht.
Egal, wie viel Zeit Sie haben – jede Stunde hilft! Bringen Sie Ihre Talente ein und werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft, die jeden Tag etwas bewegt.
TAFEL Alzey hat neuen Standort
Im September hat die TAFEL neue Räume beziehen können. Werktäglich kommen zwischen 50 und 80 Kunden in die Alzeyer Römerstraße 32. Die Zahl der Kunden ist im Laufe der Monate kontinuierlich gestiegen. Auch viele Menschen sind dazugekommen, die wegen der steigenden Kosten nicht mehr über die Runden kommen. Der Krieg in der Ukraine brachte den letzten Schub. Inzwischen nutzen ca. 1000 Menschen (davon 600 Erwachsene, 90 Kleinkinder und 300 Kinder und Jugendliche) aus 28 Nationen regelmäßig das Angebot der TAFEL. Inhaber der Kundenkarte können bis zu fünfmal im Monat an festen Terminen gegen einen geringen Betrag bei der TAFEL einkaufen. Voraussetzung ist der Nachweis der Bedürftigkeit. Den Berechtigungsnachweis stellen Caritas, Diakonie und die Alzeyer Gemeindebüros bei Vorliegen entsprechender Dokumente aus.
Träger der TAFEL Alzey sind: Evangelische Kirchengemeinde Alzey, Evangelisches Dekanat Alzey-Wöllstein, Evangelische Stadtmission Alzey, Freikirchliche Gemeinde am Schillerplatz, Katholische Kirchengemeinde Alzey, das Caritaszentrum Alzey und die Regionale Diakonie Rheinhessen.
Die TAFEL Alzey ist ein eingetragener, mildtätiger Verein. Erste Vorsitzende ist Sigrid Kormannshaus, zweite Vorsitzende ist Susanne Schmuck-Schätzel.
Mehr Informationen unter www.tafel-alzey.de oder direkt im Tafel-Büro 06731 5471360, Römerstraße 32 in Alzey.
Wir freuen uns auf Sie!
Martin Steiner/Hans-Georg Orthlauf-Blooß
Fotos © Tafel Alzey
- Jeweils am Nachmittag ist die Tafel geöffnet. Hier das Freitagsteam (v.r.n.l.) Gabriele Gerlach, Hildegard Kramer, Inge Emrich, Girdhar Manjar mit der Kundin Omaima Alhadi und ihrem Sohn.
